Adventszeit in der Kita Spitzerstraße

Eine Tradition in unserer Kita.

Die Adventszeit war auch in diesem Jahr in unserer Kita wieder eine ganz besondere Zeit für die Kinder und ihren Familien und für die pädagogischen Fachkräfte.

Eine Familie spendete für den Garten der Kita einen Tannenbaum, der mit Basteleien der Kinder geschmückt wurde.

Bei uns gab es im dritten Jahr in Folge in der gesamten Kita eine Weiterführung unserer Tradition zum Einstimmen auf Weihnachten. Wir wollen für die Kinder und gemeinsam mit den Kindern eine besinnliche Adventszeit gestalten, bei der es um Nachhaltigkeit geht.

Jedes Kind hatte einen Schuhkarton, der dann in den Wochen bis zum Weihnachtsfest mit vielen weihnachtlichen Dingen gefüllt wurde. Einige Eltern erzählten uns, dass ihre Kinder den Schuhkarton auch noch aus den vergangenen Jahren haben und in der Adventszeit herausholen und mit viel Begeisterung anschauen.

Jeden Tag konnten sich die Kinder an unterschiedlichen Aktionen beteiligen. Sie wählten für sich selbst aus, was sie wann, wo und mit wem machen wollten. Die Kinder kamen mit vielen Ideen und Wünschen in die Kita, die dann in der Kita umgesetzt werden konnten. In Kinderrunden gab es Gespräche über die Adventszeit und im U3 Bereich und im Ü3 Bereich gab es einen Adventskalender mit täglich wechselnden Aktionen.

Die Kinder konnten im Kreativraum unterschiedliche Techniken und Materialien auszuprobieren. Es entstanden viele Kunstwerke der Kinder. Die Kinder verwendeten dafür größtenteils Materialien, die von den Kindern, Familien und pädagogischen Fachkräften gesammelt wurden.

Es wurden Weihnachtslieder gesungen und Weihnachtsgeschichten vorgelesen.

An einigen Tagen zog ein leckerer Plätzchenduft durchs Haus. Die Kinder hatten die Möglichkeit Plätzchenteig zu kneten, auszurollen und anschließend Plätzchen auszustechen. Ein gemeinschaftliches Lebkuchenhaus entstand in einer Backaktion, das dann von allen Kindern auf geknappert wurde. Das war so richtig lecker. Die Kinder gestalteten für sich einen Kekslutscher mit bunten Verzierungen.

In der Mittagszeit konnten die Kinder am Kinder Yoga teilnehmen, begleitet mit einer weihnachtlichen Geschichte.

Die Eltern der Kita wurden zu einem gemeinsamen Bastelnachmittag eingeladen. Im U3 Bereich gab es an einem Nachmittag ein weihnachtliches Singen mit den Eltern.

So vergingen die Adventstage schnell und die Adventskisten füllten sich mit allen weihnachtlichen Dingen. Mit viel Stolz schauten sich die Kinder immer wieder die Dinge in ihren Schuhkartons an und zeigten ihn mit viel Freude anderen Erwachsenen und Kindern.

In der letzten Adventswoche organisierten die Eltern und die pädagogischen Fachkräfte für die Kinder ein Adventsfrühstück.

An den letzten drei Kitatagen im Jahr 2024 nahmen die Kinder ihren vollgefüllten Adventskarton mit nach Hause.

Für alle pädagogischen Fachkräfte war es eine große Freude die strahlenden Kinderaugen zu sehen, wenn sie an diesen letzten Tagen nach Hause gingen.

Durch unsere Tradition war die Zeit des Wartens und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest nicht lang und mit spannenden Aktivitäten gefüllt.

Zu Hause kann nun am 24.12.2024 das Weihnachtsfest im Kreise aller Familien starten.

Team der Kita Spitzerstraße, Philipp Uhlich stellv. Kitaleiter und Annette Palatz Kitaleiterin