Mehr geht nicht... Bei uns gibt es 100%

QUALITÄT wird bei uns ganz groß geschrieben...

Ihre Kinder werden bei uns ausschließlich von gut ausgebildeten pädagogischen Fachkräften betreut – unabhängig von Rand- oder Kernzeiten. Uns ist jede Zeit mit Ihren Kindern wichtig und wertvoll!

Gleichzeitig investieren wir gezielt in die Zukunft weiterer neuer Mitarbeiter*innen und legen großen Wert auf die Ausbildung neuer pädagogischer Fachkräfte. Dafür haben wir ein eigenes Konzept mit aufwändiger fachlicher Qualitätssicherung entwickelt. Das Konzept der Ausbildungshäuser in den Kindertagesstätten SüdOst ist in den letzten Jahren mit großem Erfolg entstanden und ermöglicht den angehenden Pädagog*innen eine praxisnahe und fundierte Ausbildung mit kontinuierlicher Reflexion und Begleitung.

In unseren Kitas setzen wir auf eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit, die sich am Berliner Bildungsprogramm orientiert. Bei uns steht die Individualität jedes Kindes im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich jedes Kind wohlfühlt und optimal gefördert wird.

Unseren Fachkräften wird eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten, Fortbildungsangeboten, Arbeitsgruppen geboten. Ein Team an Fachberater*innen, Ausbildungsberater*innen, Bereichsleiter*innen sowie eine Gesundheitskoordinatorin stehen für alle Fragen rund um die Praxis allen Mitarbeiter*innen zur Verfügung, denn wir wissen, dass gute Bedingungen erheblich zur guten Arbeit beitragen. Unsere engagierten und erfahrenen Kitateams aus annähernd 1.000 pädagogischen Fachkräften begleiten Ihre Kinder und deren Entwicklung mit Leidenschaft und Fachkompetenz.

Zu dem gesetzlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung liegt unser Schwerpunkt auf dem Prozess der demokratischen Teilhabe. Kinder werden bei uns an allen Prozessen des täglichen Lebens altersgemäß beteiligt.

Wir orientieren uns hierbei an den Lebenswelten der Kinder und an deren kindlichen Aneignungsprozessen – und das in guter, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Ihnen als Erziehungsberechtigten und Experte Ihrer Kinder.

Tauchen Sie ein in die Welt der Kindertagesstätten SüdOst und lernen Sie unsere Einrichtungen, unser Leitbild und unsere vielfältigen pädagogischen Angebote näher kennen.

Sie möchten ein Teil unseres Teams an ausgebildeten pädagogischen Fachkräften werden? Dann bewerben Sie sich gern bei uns. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auch unserer Homepage unter der Rubrik Karriere.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fort- und Weiterbildung

Um unsere Mitarbeiter*innen bei der Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms und der gesetzlichen Vorgaben des Landes Berlins zu unterstützen, bieten wir Teamfortbildungen, Einzelfortbildungen und Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themenbereichen an.

Folgende AGs, Schulungen und Austauschtreffen werden derzeit regelmäßig angeboten:

  • AGs für die Integrationsfacherzieher*innen
  • AG Öffnungsprozesse für interessierte pädagogische Fachkräfte
  • Mentor*innenschulungen in Kooperation mit Procedo
  • Austauschtreffen für die Mentor*innen
  • AGs für die Mitarbeiter*innen in der Berufsbegleitenden Ausbildung
  • AGs für die Kinderschutzbeauftragten und Leitungen der Kitas
  • Austauschtreffen für die Stellvertretenden Kitaleitungen
  • AGs für die Kitaleitungen

 

Weiterhin finden regelmäßig Fachtage zu aktuellen und relevanten pädagogischen Themen statt, die auch die Möglichkeit bieten, sich über gelungene Fachpraxis in unseren Einrichtungen zu informieren und mit interessierten Erzieher*innen und Leitungskräften in den fachlichen Austausch zu treten.

Interne Evaluation

Die Grundlage für das pädagogische Handeln in allen Kindertagesstätten unseres Trägers stellt das Berliner Bildungsprogramm mit seinen Zielen, Inhalten und Aufgaben dar. Die Qualität der pädagogischen Arbeit wird begleitet durch den Prozess der internen Evaluation, indem die Kita-Teams regelmäßig die Qualität der pädagogischen Arbeit überprüfen und die pädagogischen Prozesse reflektieren.

Der Träger sorgt für eine prozessbegleitende Qualifizierung der Kita-Leitungen, die die Teams zur konstruktiven Auseinandersetzung sowie zur Formulierung von einrichtungsspezifischen Zielen und Maßnahmen führen.

Externe Evaluation

Zusätzlich zur internen Evaluation wird die Qualität der pädagogischen Arbeit in allen Einrichtungen im regelmäßigen Abstand durch externe Experten eingeschätzt und jede Kita erhält Empfehlungen zur Weiterentwicklung ihres Konzeptes.

"Digitale Bildung von Anfang an" ... auch im SüdOsten Berlins!

Die Pandemie hat im Bereich der digitalen Medien und Kontakte vieles möglich gemacht, was vorher noch undenkbar war.

Die Fachkräfte in den Kitas haben sehr viel dazu gelernt und tun dies noch immer.

In den kommenden Monaten werden wir uns auf den Weg begeben, um ein Medienkonzept für die pädagogische Arbeit zu erstellen.

Mit Unterstützung der Angebote zur Entwicklung digitaler Kompetenzen für Fachkräfte und Kinder, die die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie den Trägern zur Verfügung stellt (kids.digilab.berlin.dehttps://www.youtube.com/watch?v=vFjJMWOjtm0), werden wir einen weiteren wertvollen Baustein in unserer Qualitätsentwicklung setzen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu erlernen und zukunftsorientierte Kompetenzen zu erwerben.

Die Weiterbildungsangebote von „Fokus Medienbildung“ stehen allen Fachkräften zur Verfügung (https://www.fokus-medienbildung.de/Fruehkindliche_Bildung/578_Gute_KiTa_Gesetz.htm)

technikmuseum-digilab-aussenansicht.jpg digilab mitten im Museum Das kids.digilab.berlin hat seine farbenfroh gestalteten Workshop-Räume mitten im Deutschen Technikmuseum. SDTB / Foto: A. Oelke
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden