Aus ALT mach NEU
Ein Projekt der TagWerk-Kita Mariendorfer Weg

Eines Morgens bemerkten wir, dass unser alter Holzkleiderständer nicht mehr gebraucht werden konnte, da er beschädigt war. Unsere Erzieherin überlegte zunächst, ihn zu entsorgen. Doch dann entstand eine kreative Idee: Warum nicht etwas Neues und Besonderes daraus machen?
In einer gemeinsamen Diskussion entwickelten die Kinder verschiedene Vorschläge, darunter eine E-Gitarre oder ein Puppenbett. Schließlich entschieden wir uns für das Puppenbett und machten uns voller Tatendrang an die Umsetzung.
Zuerst sammelten wir geeignete Materialien und fanden eine stabile Holzkiste, die als Basis für das neue Möbelstück dienen sollte.
Der Bau begann mit dem Auseinanderschrauben des alten Kleiderständers. Einige Kinder beobachteten gespannt die einzelnen Schritte, während andere mit Schleifpapier die Leisten bearbeiteten, um scharfe Kanten zu vermeiden. Ein weiteres Kind übernahm verantwortungsbewusst das Säubern des Arbeitsplatzes, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Unter Anleitung sägten die Kinder die Leisten zurecht und verschraubten sie mit der Holzkiste, sodass das neue Puppenbett langsam Gestalt annahm.
Der Stolz in den Augen der Kinder war nicht zu übersehen, als ihr gemeinsames Werk vollendet war. Sie erkannten, dass sie durch Zusammenarbeit und Kreativität etwas Großes schaffen konnten. Das neue Puppenbett fand seinen festen Platz im Spielbereich – nicht nur als Spielzeug, sondern auch als Symbol für gemeinschaftliches Schaffen und den Mut zur Veränderung.
Diese Erfahrung verdeutlicht, wie durch kreatives Mitwirken der Kinder aus scheinbarem Abfall ein einzigartiges, selbst gestaltetes Möbelstück entstehen kann. Sie erinnert uns daran, dass in jedem alten Gegenstand das Potenzial für etwas Neues steckt – gemeinsam und mit viel Freude am Gestalten.
Bericht Mirella Hennig / Kitaleiterin

