Spielzeugfreie Zone in der Kita Rütlistraße - Ein besonderes Projekt!

Von Februar bis März haben wir in unserer Kita Rütlistraße ein spannendes Projekt durchgeführt: die spielzeugfreie Zone. Unser Ziel war es, den Kindern Raum und Zeit zu geben, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und Alternativen zu vorgefertigten, vorgeplanten und vorstrukturierten Spielen zu entdecken. Dabei stand die frühkindliche kulturelle Bildung im Mittelpunkt und erweiterte die Vielfalt kindlicher Wahrnehmungs- und Ausdrucksformen.

Zum Start des Projekts wurde das vorhandene Spielzeug gemeinsam mit den Kindern eingepackt und in den „Urlaub“ geschickt. Stattdessen standen Alltagsmaterialien, Naturmaterialien und die eigene Kreativität im Fokus. Die Kinder haben ausprobiert, erforscht und selbst Spielzeug gebaut – von einfachen Spielfiguren bis hin zu kreativen Spielautos. Naturmaterialien wie Stöcke, Steine und Blätter wurden gesammelt und in fantasievolle Spiele integriert.

Die spielzeugfreie Zeit hat gezeigt, wie viel Fantasie, Eigeninitiative und soziale Interaktion in den Kindern steckt. Sie lernten, eigene Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und im Team kreative Lösungen zu finden. Ohne vorgefertigte Spielsachen entstanden neue Spielwelten und Geschichten, die die Kinder ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten konnten.

Das Projekt hat nicht nur die Alltagskompetenzen der Kinder gefördert, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Fähigkeiten gestärkt. Wir sind stolz auf die kleinen Entdecker und ihre großartige Kreativität und freuen uns darauf, auch zukünftig solche inspirierenden Projekte durchzuführen!

Azadeh Pröschild