Kita – Wutzkyallee

Kita Wutzkyallee

Leitungsteam

Elke Meyer & Peggy Markwart

Adresse

Wutzkyallee 90 12353 Berlin (Neukölln)

Telefon

+49(0)30 661 70 60

Fax

+49(0)30 66 52 98 85

Mail

kita-wutzkyallee@kita-suedost.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
6:00 bis 18:00 Uhr

Kitaplätze

158 Plätze

Wir betreuen Kinder bis zum Schuleintritt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kitaprofil

Unsere Kita befindet sich im Herzen der Gropiusstadt, verkehrsgünstig gelegen in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Wutzkyallee. Hier bieten wir auf einer großzügigen Fläche Platz für 158 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Unsere Räume sind liebevoll auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und orientieren sich an den Bildungsbereichen des Berliner Bildungsprogramms. Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit liegen in der sprachlichen Förderung und der Bewegungsförderung, wobei wir eng mit dem Sportverein ALBA zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit mit Eltern und die Teilnahme der Kinder an vielfältigen Aktivitäten stehen für uns im Mittelpunkt.

Unsere Kita bietet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Eltern. In einem partnerschaftlichen Umfeld fördern wir die individuelle Entwicklung jedes Kindes und begleiten es durch die verschiedenen Phasen der frühen Kindheit. Wir legen großen Wert auf eine ressourcenorientierte, entwicklungsunterstützende Kommunikation und arbeiten dabei mit der Methode von Maria Aarts-Marte Meo. Die regelmäßigen Gespräche und ein flexibles Eingewöhnungsmodell nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell sorgen für eine enge Zusammenarbeit mit den Familien. Besondere Highlights sind die regelmäßigen Ausflüge und das gemeinsame Erleben von Bewegung und Natur.

Kooperationen

ALBA
Marte Meo Logo

Projekte aus unsere Kita

bild+begegnung e. V.

bild+begegnung geht mit Kitakindern auf Entdeckungstour durch die Natur Berlins. Dabei fotografieren die Kinder und nehmen Umgebungsgeräusche auf. Sie geben Kommentare zu ihren Bildern und gestalten Musik. Ein Vorspann wird gemeinsam durch eine Stopptrick-Animation erstellt, wobei wir Materialien nutzen, die wir direkt vor Ort sammeln. Jeder Film wird durch ein Fotoheft ergänzt. Vom 25. bis 29. Oktober 2021 waren wir mit Vorschulkindern der Kita Wutzkyallee in naturnahen Gebieten am Rand der Gropiusstadt aktiv: im Vogelwäldchen, auf dem Aussichtsberg und der Erlebniswiese Mauerbienchen.

Die Geräuschesammler und ihr Ratsch, Bong, Zack!

Das Leitungsteam bildet Marte Meo-Praktiker*innen aus!

Am 15. April 2024 startete in den Räumen der Kita Wutzkyallee die erste interne Marte Meo Qualifizierung von Kindertagesstätten SüdOst. Mit viel Freude und großer Motivation auf Seiten der Teilnehmenden und der beiden Kursleiterinnen ging es los.

Acht Facherzieherinnen für Integration/Inklusion aus verschiedenen Kitas werden an insgesamt sechs Fortbildungstagen in den kommenden Monaten die videobasierte Methode Marte Meo genauer kennenlernen und ausprobieren. Es geht um das Folgen und positive Leiten, um Entwicklungsstimmung, passende Initiativen und die Kraft der guten Bilder. Die Methode versteht sich als entwicklungsunterstützend und nutzt die Interaktionsanalyse anhand von kurzen Videoclips aus der eigenen pädagogischen Arbeit.

Ausgebildet und begleitet werden die Teilnehmerinnen durch Elke Meyer und Peggy Markwart, die als Leitungstandem der Kita Wutzkyallee und ausgebildete Marte Meo Fachberaterinnen auch jede Menge Videoclips und positive Erfahrungen aus ihrer Kita und ihrem Kitateam beisteuern können. Nach erfolgreichem Absolvieren der Fortbildungstage erwartet die Teilnehmerinnen ein Zertifikat als Marte Meo Praktikerin.

In der Kita Wutzkyallee sind inzwischen fast alle pädagogischen Fachkräfte als Praktiker*innen ausgebildet oder werden derzeit vom Leitungstandem geschult. Marte Meo wird dort mit viel Begeisterung im pädagogischen Alltag, für den fachlichen Austausch und in Entwicklungsgesprächen mit den Eltern eingesetzt.

Zudem bietet die Fachberaterin Anja Corzillius, die im Herbst ihre Fortbildung zur Marte Meo Therapeutin abschließen wird, auch eine Beratung nach Marte Meo für unsere Kitas und Fachkräfte an, wenn sie Fragen zur Entwicklungsunterstützung einzelner Kinder haben.

Wir sind stolz über das große Interesse an der Qualifizierung und freuen uns sehr, dass mit dem Kurs ein weiterer Schritt erfolgt, um die sehr alltagsnahe Methode weiter in unsere Kitas zu tragen und Kolleg*innen zu inspirieren.

Bericht: Anja Corzillius [Fachberaterin]

Auf dem Weg zur Marte Meo-Kita!

Das Team der Kita Wutzkyallee hat sich uns auf den Weg gemacht, eine „Marte Meo Kita“ zu werden.

Aber was heißt das eigentlich? Ein ungewöhnliches Wort und eine nicht so bekannte Methode. Das Marte Meo Konzept ist ein Programm zur Entwicklungsunterstützung.

Marte Meo bedeutet: „Aus eigener Kraft“!

 Das Leitungsteam wurde von Maria Aarts der Entwicklerin der Methode in 2019 bei einem Fachtag in Berlin „infiziert“. Gemeinsam haben sich die beiden zu Marte Meo Praktikerinnen ausbilden lassen.

Mittlerweile sind in der Kita 15 ausgebildete Praktikerinnen, die sich darauf freuen, im Sommer 2023 die Zertifizierung als Marte Meo Kita zu bekommen.

Marte Meo Fortbildung in der Kita Wutzkyallee

Vorlesetag 2024

Wie auch in den vergangenen Jahren veranstalteten wir, die Kita Wutzkyallee, den“ Bundesweiten Vorlesetag“. Dieser stand unter dem Motto „Wer ist der stärkste im ganzen Land!“ Die zusätzlichen Sprachfachkräfte haben die Eltern zum Vorlesen der Geschichte in ihrer Familiensprache eingeladen. Mütter und die Lesepatin folgten unserer Einladung gerne und unterstützen die zusätzlichen Sprachfachkräfte. Die Geschichte „Wer ist der stärkste im ganzen Land!“ wurde am 11.11.2024 in den beiden Elementarbereichen in gemütliche vorbereiteten Ecken aus dem Kamishibai oder Buch vorgelesen. Die Kinder nahmen in gemütlicher Runde Platz und hörten der Geschichte zu, die in unterschiedlichen Sprachen vorgelesen wurde. Manche Kinder hörten so oft zu, dass sie die Geschichte fast auswendig konnten.