Schulungsangebote - rund um die Gesundheit

Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (Sfbb)

  • Fachtagung – Stark im Alltag: Resilienz und Salutogenese für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – Termin am 12./13.09.2024
  • MBSR-Achtsamkeits- und Stressbewältigungstraining: mit Achtsamkeit Resilienz stärken und wertvolle Ressourcen aufbauen – Termin am 27./28.04.2024
  • MBSR-Achtsamkeits- und Stressbewältigungstraining: mit Achtsamkeit gesunde Selbstregulation üben und einen freundlichen Blick auf sich entwickeln – Termin am 12./13.10.2024
  • Gesundheit stärken – durch Tanz und Natur – Termin am 05./06.09.2024
  • Die eigene Mitte finden – Naturcoaching und kreatives Arbeiten – Termin am 05./06.09.2024
  • Online: Psychohygiene und Selbstfürsorge für Fachkräfte in der Arbeit mit (psychisch) belasteten Kindern und Jugendlichen, Termin am 12./13.12.2024
  • Online: Selbstfürsorge in Sozialen Berufen – mit einfachen Ritualen zu mehr Wohlbefinden, mehrere Termine in der Zeit 07.11.-05.12.2024
  • Entdecke ROMPC®: Dein Weg zu weniger Stress und mehr Gelassenheit, Termin am 07./08.05.2024
  • Psychohygiene und Selbstfürsorge für Fachkräfte in der Arbeit mit (psychisch) belasteten Kindern und Jugendlichen, Termin am 11./12.07.2024
  • Neue Energie durch Egoismus, Termin am 19./20.09.2024
  • Neu: Selbstfürsorge-Tools für den Arbeitsalltag – Wie bleibe ich in meiner Kraft?, Termin am 22./23.05.2024
  • Raum für Trauer – Umgang mit Abschied und Verlust am Arbeitsplatz, Termin am 19./20.09.2024
  • Gruppensupervision für Fachkräfte der Jugendhilfe – Resilienz und Professionalität stärken, Termin am 12.09., 17.10. und 14.11.2024

 

Link der Sfbb: https://sfbb.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/117860

Unfallkasse Berlin

  • Lärmprävention in Kindertageseinrichtungen  – Termin am 06.11.2024
  • Wertschätzende Kommunikation  – Termin am 04.09.2024
  • Mit Konflikten konstruktiv umgehen – Termin am 27.11.2024

 

Link der UKB: https://www.unfallkasse-berlin.de/service/seminare/seminare-fuer-kindertageseinrichtungen

Verwaltungsakademie Berlin (VAK)

  • Stressfrei und entspannt im Berufsleben – gesund bleiben am Arbeitsplatz
  • Achtsamkeitstraining: Gesundheitskompetenz stärken
  • Psychisches Wohlbefinden und persönliche Entwicklung aktiv fördern – Einführung in die Positive Psychologie entlang des PERMA-Modells
  • Resilienz – mit Widerstandskraft dem Alltag begegnen
  • Mit Weitblick Richtung Ruhestand – Die letzten Berufsjahre bewusst gestalten
  • Mentale Gesundheit im mobilen Arbeitsmodell
  • Ergonomie und Rücken-Check: Selbstmanagement für Bildschirmarbeitsplätze
  • Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
  • Herausforderung Digitalisierung: Kommunikation und Selbstmanagement im agilen Arbeitsleben
  • Risiko und Chance Ruhestand – Heute schon hinschauen – später entspannt genießen
  • 50+: Generation mit Erfahrung – Arbeitsfähigkeit in Balance halten – Wo stehe ich – wo will ich noch hin?

 

Die oben genannten Fortbildungen werden mehrfach im Jahr angeboten. Bitte informieren Sie sich über die Termine, freien Plätze und Inhalte selbst über den angegebenen Link.

Link der VAK: https://www.berlin.de/vak/evak/?search=-G-&target=qresults