Kita - An den Achterhöfen
Kita - An den Achterhöfen
An den Achterhöfen 1
12349 Berlin
030 - 743 01 40
030 - 74 30 14 33
kita-andenachterhoefen@kita-suedost.de
Kitaleiter(in): Frau Lindner
Alter der betreuten Kinder:
Ab 8 Wochen bis zum Schuleintritt.
Verkehrsanbindung:
Bus: M11, M44, X11, 736
Öffnungszeiten / Ferienregelung:
Montag bis Freitag: 06:00 - 18:00 Uhr
Kitaprofil:
Plätze: 135
Unsere Kindertagesstätte befindet sich gemeinsam mit dem Hort der Christoph-Ruden-Schule unweit des alten Dorfkerns von Berlin–Buckow im Bezirk Neukölln. Wir können 135 Kinder betreuen.
Wir betreuen und bilden die uns anvertrauten Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung auf Grundlage des Berliner Bildungsprogrammes, der Qualitätsstandards des Trägers und dem pädago-gischen Konzept unserer Kita. Wir sind offen für alle Kinder, wir wollen ein Ort sein, in dem sich alle Kinder mit all ihren Besonderheiten wohl fühlen können. Dazu gehört eine ganz individuelle Einge-wöhnung, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert.
Unser pädagogisches Konzept basiert darauf, dass das Kind in seiner Einzigartigkeit und Individualität im Mittelpunkt steht.
Alle Kinder lernen und entwickeln sich, durch ihre „eigensinnige“ Aneignung ihrer Lebenswelt. Sie dabei zu unterstützen, zu beobachten und einen anregungsreichen Alltag zu gestalten, ist die Aufgabe der betreuenden Pädagoginnen. Alle Kinder haben eine Bezugserzieherin, die Ihre Entwicklung aufmerksam verfolgt und begleitet. Sie steht in engem Austausch mit den Eltern der Kinder sowie auch mit den anderen Pädagogen. Einmal im Jahr erfolgt ein gemeinsames Entwicklungsgespräch mit den Eltern.
Unsere Einrichtung ist in drei Bereiche aufgeteilt, einem Krippenbereich für die jüngsten Kinder bis etwa im Alter von drei Jahren und zwei offene Bereiche im Elementarbereich für die Kinder ab etwa drei Jahren bis zum Schuleintritt. Die jeweiligen Räume bieten den Kindern vielfältige Spiel- und Lernangebote, Bewegungsmöglichkeiten, Anregungen für Tanz und Theaterspiel sowie Ent-spannungs- und Rückzugsbereiche. Ein gut ausgestatteter Turnraum steht allen Kindern für die Bewegung zur Verfügung.
Die Kooperation mit Trainern von ALBA Berlin unterstützt uns einmal wöchentlich bei der Förde-rung der kindlichen Bewegungserfahrungen.
Wir kooperieren weiterhin mit TUKI einem Theaterprojekt, das die Kinder spielerisch an das Theaterspiel heranführt.
Um die Übergänge in die Schule gut zu gestalten, verfügen wir über einen Kooperationsvertrag mit der Christoph-Ruden-Schule und über gute Kontakte zur Lisa-Tetzner- Schule.